Die Lötstation: Löten wie die Profis.
Info Ratgeber, Test und Checkliste zur Kaufberatung
Wir möchten Ihnen hier die besten Techniken und Hilfsmittel zum Löten vorstellen.
Worauf kommt es beim Löten an? Welche Geräte und Spitzen kommen wann zum Einsatz? Welche Lötstationen überzeugen und warum?
Das Löten benötigen wir bei vielen Aufgaben gerade in handwerklichen Berufen. Es gibt aber viele Arten und Techniken, wie ein Löt-Vorgang ablaufen kann und was für Geräte wir dafür einsetzen können.
Im Hobby Bereich wird auch viel gelötet. Hier geht es meistens etwas feiner zu als bei den Dachdeckern, aber auch hier werden immer bessere Produkte auf den Markt gebracht, welche dem Modellbauer und Elektronik Fan weiterhelfen.
Hat hier der alte Lötkolben von damals ausgedient und es wird ein neuer benötigt, lohnt es sich etwas genauer hinzuschauen und die aktuellen Varianten unter die Lupe zu nehmen. Wir sehen einen großen Vorteil bei den Lötstationen und deren Entwicklung, aber auch bei anderen speziellen Helfern zum Löten.
Es gibt aber gerade hier auch schwarze Schafe, welche mit den billigsten Preisen ködern. Sind diese Ihr Geld wert? Ist die Qualität hier entscheidend?
Empfehlenswerte Lötstationen im Überblick
101,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Nicht Verfügbar
43,30 € 75,00 €
bei Amazon ansehen
21,99 € 42,98 €
Nicht Verfügbar
218,11 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.bei Amazon ansehen
Bestseller-List: Die am meisten verkauften Lötstationen
Wir erheben die Daten der Bestseller-List mit aktuellen Angeboten täglich aktuell von Amazon. In der Liste der am meisten verkauften Lötstationen finden sich auch fast immer die Testsieger der Kunden wieder. In der Tabelle zeigen wir auch die aktuellen Bewertungen, was auch sehr oft für eine Empfehlung steht bei über 4 Sternen im Durchschnitt. Durch die schnelle Übersicht können Sie sich Empfehlungen der Kunden und Testberichte später noch genauer ansehen bei Amazon direkt.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Lötstation 60W Lötkolben Set,90°C ~ 480°C… | 355 Bewertungen | Bei Amazon ansehen |
2 |
![]() |
Lötstation, Lytool Heißluftlötstation… | 89 Bewertungen | Bei Amazon ansehen |
3 |
![]() |
IVSUN Lötstation 60W Lötkolben Set mit… | 388 Bewertungen | Bei Amazon ansehen |
4 |
![]() |
Weller WE 1010 (T0053298699) 70 W/230 V Digital… | 628 Bewertungen | Bei Amazon ansehen |
5 |
![]() |
Lötstation, RHAEGON 75W ESD Lötstation mit… | 76 Bewertungen | Bei Amazon ansehen |
6 |
![]() |
Lötstation, Preciva Lötkolben Set mit… | 917 Bewertungen | Bei Amazon ansehen |
7 |
![]() |
Lötstation, Lytool 60W Lötstation mit großem… | 141 Bewertungen | Bei Amazon ansehen |
8 |
![]() |
YIHUA 862BD+ SMD-Heißluft-Nachbesserungsstation… | 96 Bewertungen | Bei Amazon ansehen |
9 |
![]() |
Weller WT 1012 (T0053440699N) Lötstationen Set,… | 9 Bewertungen | Bei Amazon ansehen |
10 |
![]() |
Premium-Lötstation 90W Lötkolben Set Regelbar… | 66 Bewertungen | Bei Amazon ansehen |
11 |
![]() |
Lötstation, Preciva Heißluftlötstation… | 178 Bewertungen | Bei Amazon ansehen |
12 |
![]() |
60 W Lötkolbenstation, LCD-Display… | Bei Amazon ansehen | |
13 |
![]() |
ERSA i-CON nano elektronisch geregelte Lötstation… | 89 Bewertungen | Bei Amazon ansehen |
14 |
![]() |
YIHUA 853D 2A USB SMD… | 78 Bewertungen | Bei Amazon ansehen |
15 |
![]() |
Lötstation 60W Lötkolben Set,90°C ~ 480°C… | 212 Bewertungen | Bei Amazon ansehen |
16 |
![]() |
JBC CD-2BQE T245-A Universal Lötstation, Digital… | 27 Bewertungen | Bei Amazon ansehen |
17 |
![]() |
YING-pinghu SMPW-TT-K-30-SLE GG-K-30-SLE Omega… | Bei Amazon ansehen | |
18 |
![]() |
Lixiaonmkop 5 in1 220V 60W Einstellbare Temperatur… | Bei Amazon ansehen | |
19 |
![]() |
JBC CD-2BQF Loetstation digital 130W 90-450 °C | 4 Bewertungen | Bei Amazon ansehen |
20 |
![]() |
Ersa i-Con1 Digitale Single-Lötstation mit… | Bei Amazon ansehen |
Die gehobene Variante: Die Lötstation
Ursprünglich aus dem Bereich professioneller elektronischer Montage stammend, haben Lötstationen in den letzten Jahrzehnten auch in den Werkstätten von Bastlern und Hobbytreibenden Einzug gehalten. Auf den ersten Blick sieht eine Lötstation aus wie ein Lötkolben, der einfach an ein regelbares Netzteil angeschlossen ist. Im Prinzip ist dies auch richtig, eine Lötstation bietet im Vergleich zum Lötkolben aber eine Reihe wesentlicher Vorteile:
- Lötstationen sind modular aufgebaut, das heißt, der eigentliche Lötkolben lässt sich von der Station trennen und an seiner Stelle ein anderer anschließen.
- An einer Lötstation lässt sich die Arbeitstemperatur des Kolbens regeln. Üblich (und wünschenswert) ist ein Spielraum von 150 – 450° C.
- Bei einer Lötstation ist zumeist ein Lötkolbenständer integriert, zusammen mit Vorrichtungen zur Reinigung des Kolbens. Solche Halterungen lassen sich allerdings auch einzeln erwerben und mit einem einfachen Lötkolben verwenden.
- Für Lötstationen wird eine größere Auswahl an Zubehör und Lötspitzen angeboten. An guten Stationen lassen sich neben einer Vielzahl von Lötspitzen auch Lötpinzetten und Entlötwerkzeuge betreiben.
- An manchen Lötstationen lassen sich zwei (selten mehr) Kolben anschließen und unabhängig voneinander steuern (2-Kanal-Lötstation).
Zu unterscheiden ist in erster Linie zwischen analogen und digitalen Lötstationen. Die analoge Variante besitzt neben dem Anschluss für den Lötkolben nur einen Regler oder Drehknopf, über den sich die Temperatur – in Stufen oder stufenlos – einstellen lässt. Die Funktionalität einer solchen Station ist also in etwa vergleichbar mit der einer Kochplatte oder eines einfachen Backofens. Für die meisten Zwecke reicht eine solche Station bereits aus, und analoge Lötstationen erfreuen sich unter Bastlern einer treuen Anhängerschaft.
Digitale Lötstationen ermöglichen dagegen nicht nur die Einstellung der Temperatur, sondern zeigen sie auch in einem Display an. Wie bei digitalen Geräten üblich, gibt es – abhängig vom Preis – darüber hinaus eine Vielzahl weiterer Funktionen: automatische Erkennung des Lötkolbens, unzählige Einstellmöglichkeiten, Speicherung und Vorwahl von Temperaturen, USB-Anschlüsse und so weiter. Der entscheidende Punkt ist hierbei aber die Einstell- und Ablesbarkeit der Arbeitstemperatur, die sich so optimal auf das verwendete Lötzinn abstimmen lässt.
Natürlich haben auch Lötstationen ihre Nachteile, die jedoch von den Vorteilen mehr als aufgewogen werden:
- Lötstationen werden, wie ihr Name schon sagt, stationär verwendet, sind also nur sehr eingeschränkt mobil. Inzwischen gibt es zwar auch Akku-Stationen, die zeitweilig ohne Netzanschluss auskommen, aber für den mobilen Einsatz dürfte der einfache Lötkolben (oder sein Verwandter, der Gaslötkolben ganz ohne Strombedarf) immer noch vorzuziehen sein.
- Lötstationen sind – gemessen an gleichwertigen Lötkolben – teurer. Es sind natürlich auch günstige Varianten im Handel, aber die Lötstation ist das zentrale Arbeitsinstrument des Elektronikenthusiasten. Nicht nur wer viel und oft lötet, sollte hier lieber etwas mehr als zu wenig investieren. Auf Dauer wird es sich auszahlen.
Wie löte ich richtig mit einer Lötstation?
Wir haben zu dem Thema einen ausführlichen Ratgeber, wo auch genauer auf die Lötstation eingegangen wird. >> Richtig Löten für Anfänger
Fazit:
Eine Lötstation hat viele Vorteile gegenüber einem Lötkolben oder einer Lötpistole und Co. Aber nicht für jeden Löt-Vorgang ist eine Lötstation die beste Wahl.